Programm: Unter freiem Himmel
Samstag, 30. Mai 2026 – 20:15 Uhr
Bistrobetrieb ab 19:30 Uhr
Aula Rebsamen, Romanshorn
Eintrittspreise: Erwachsene CHF 35.- Schüler/Studenten CHF 25.-
Nur alle 50 Jahre wird in Grosshöchstetten das Freilichtspiel «Die Blutbuche» aufgeführt, und jeweils nur an einem einzigen Abend, denn am Ende des Stücks wird der Baum gefällt. Nun ist es wieder soweit, das Theaterfieber erfasst das ganze Dorf.
Doch Regisseurin Frau Gut stösst bald einmal an ihre Grenzen, denn Gemeindepräsident Kellenberger – in der Rolle des Freiheitshelden Wüthrich – lässt sich nichts sagen, die Statisten Hans und Heiri sagen viel, aber immer das Falsche, und Herrn Schön – als Vogt Hünigwald – sagt das Herumreiten auf alten Traditionen ohnehin nichts. Sprich: Alle reiten und reden aneinander vorbei.
Als Schön im wüsten Streit um Deutungsmacht, Freiheit und Demokratie zu einem radikalen Mittel greift, steht plötzlich viel mehr als ein Theaterstück auf dem Spiel. Kann Lettin Agneta die Aufführung retten? Rauft sich das Dorf zusammen? Und was sagt eigentlich der Baum zur ganzen Geschichte? Von Herrn und Frau Meise auf seinen Ästen mal ganz zu schweigen.
Der siebte Streich von schön&gut bringt einmal mehr geistreiche Satire, grenzenlose Fantasie, Wortspiel, Gesang und jede Menge fliegender Rollenwechsel. Und am Ende vielleicht eine ganz neue Geschichte.

Über Schön & Gut
schön&gut sind Anna-Katharina Rickert und Ralf Schlatter. Seit 2003 stehen sie mit ihrem poetischen und politischen Kabarett auf den Kleinkunstbühnen der Deutschschweiz. 2004 erhielten sie für ihr Schaffen den Salzburger Stier, 2014 den Schweizer Kabarettpreis Cornichon, 2017 den Schweizer Kleinkunstpreis.
Pressestimmen
«Anders als Comedians warten sie nach Doppeldeutigkeiten nicht, bis auch dem Dümmsten der Groschen fällt. Anders als Parodisten und Satirikerinnen verschonen sie realexistierende Zeitgenossen. Sie brennen ihr geistreiches Pointenfeuerwerk auf der Schönmatt in poetisch Grosshöchstetten ab. schön&gut bieten wendiges, anspielungsreiches literarisches Kabarett für wache Zeitgenossinnen, die ihr Hirn wieder einmal schmunzelnd durchmassieren lassen wollen. Sie machen mit Hörnern «s’Chalb» für Menschen mit Hirn.»
Giorgio Girardet, Appenzeller Volksfreund, 14. Februar 2023
«Anna-Katharina Rickert und Ralf Schlatter schlüpfen in immer wieder neue Rollen, beeindruckend dabei die Wandelbarkeit der beiden. Hinzu kommen, wie immer bei schön&gut, die Texte: Ein Wortspiel folgt manchmal in rasendem Tempo auf das andere. Die einen sind bissig oder zynisch, andere teilweise nah beim Kalauer. Aber man hat gar keine Zeit, über diese Feinheiten nachzudenken, sonst verpasst man schon die nächste Wortverdrehung. Dazwischen beeindrucken die nachdenklichen Texte von Anna-Katharina Rickert zum Natur- und Umweltschutz, oft gekontert von Schlatter in der Rolle als Gemeindepräsident in hemdsärmlig-simplifizierenden Politikerslang: «Ihr Froue mit euem Gfühl!», ist dann sein letztes Pseudoargument, wenn er gar nichts mehr zu entgegnen weiss. Das tönt jetzt vielleicht ein wenig nach Klamauk – ist es aber selten. Im Gegenteil, da werden Probleme aufgegriffen, die viele beschäftigen: Klimawandel, Zersiedelung, Umweltschutz, das Verhältnis Mann-Frau. Dabei erliegen schön&gut nie der Gefahr, diese wichtigen Fragen schwerblütig und moralisierend anzugehen. Aber ihr locker-leichter Ton ist vielleicht besser geeignet, einen nachdenklich zu machen. Kurz gesagt: einfach gutes Kabarett statt plumper Comedy.»
Karl Hotz, Schaffhauser Nachrichten, 17. Dezember 2022